Letzte Vorbereitungen für das Gießen der Kellerdecke |
Prüfstatikerin im Einsatz...Wenn möglich, verzichtet darauf, in Hessen zu bauen. Der Spaß kostet über 3000€ zusätzlich... |
...und mündet in einem Eisen-Massaker, wie hier zu sehen. Unser Keller besteht nicht aus Beton, sondern hauptsächlich aus Eisen. Erdbebenzone 5??? |
Die Betonpumpe kommt - just in time. |
Ganz schön was los auf der Baustelle. Einige Sachen wurden auf Kommission gekauft. Der Rest wird gerade wieder abgeholt. |
Es kann losgehen. |
Kontrolle, ob auch alle Eisen unter der Rohdeckenhöhe liegen. Bei einigen wird's wahrscheinlich knapp. Aber wie sagt der Franzose? Sellerie! |
Beton im Anmarsch. |
Erstaunlich, wie wenig Beton in so nen Mischer passt. Gerade mal eine halbe Kellerdecke voll. |
Vergleiche mit dem vorherigen Bild und finde sieben Unterschiede heraus! |
Wenn fertig, wird die Betonpumpe auf Saugen gestellt und dieser Schaumstoffball durchegezogen. Damit wird das Rohrsystem gereinigt. |
Flummm. |
Schwabbel, schwabbel, schwabbel. |
Ferddich! |
Beäugen werden wir das Resultat dann am Sonntag. Mal schauen, wie's ausschaut.
Und, wie gehabt, hier nochmal im Zeitraffer:
Habt ihr absichtlich keine Leerrohre mit Kabeln in der Kellerdecke verlegt??
AntwortenLöschenHi Nadine,
AntwortenLöschendas hätte zeitmäßig nicht geklappt und ich hatte es auch nicht vorgesehen, da meine Werkstatt im Keller mindestens 6 Deckenleuchten bekommt und ich noch nicht weiß wo die alle hinkommen. An der Bewehrung wurde am Freitag Morgen noch gearbeitet. Und selbst wenn nicht, hätten wir am Donnerstag Abend gerade mal 3 Stunden Zeit dafür gehabt. Das wäre nicht zu schaffen gewesen. Elektro im Keller wird ganz brav auf Putz in PVC-Rohren gemacht.
Hallo Falk,
AntwortenLöschenworauf beziehen sich denn die 3.000€ Mehrkosten für Hessen?
Und vielen Dank für die vielen Details zum Kelleraufbau ;O)
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,
AntwortenLöschendas Bild zeigt die Prüfstatikerin im Einsatz.
Guggst Du
http://www.kosten-hausbau.de/baukosten-hausbau/nebenkosten-hausbau/kosten-und-gebuehren-fuer-den-pruefstatiker-27.html
Für die Hessen scheint halt schon ein normales EFH eine mittlere Schwierigkeit darzustellen. Bei den ProHaus Nebenkosten steht was von Prüfstatiker bei Wannenkeller. So wie ich das sehe, hat das mit dem Keller nix zu tun, sondern ein Prüfstatiker ist immer Pflicht. Die Kellerbauer haben erzählt dass sie letzte Woche am Bodensee auch erst einen fast identischen Keller gebaut haben. In dem war halb soviel Eisen. Und das bei Erdbebenzone 2 - wir haben Zone 1...
Gruß
Falk
Hallo Falk,
AntwortenLöschenDanke für deine Antwort. Ich hatte schon vermutet, dass es die Kosten für den Prüfstatiker sind. In unserem Angebot steht allerdings drinnen, dass die Prüfstatik für Hessen schon inklusive ist solange ProHaus die LBO Zulassung hat. Soweit ich informiert wurde hat ProHaus diese Zulassung derzeit.
Wurde denn für das Eisen demnach auch ein Aufschlag fällig?
Viele Grüße,
Rainer
Hallo Rainer,
AntwortenLöschender Passus mit Prüfstatik inklusive, solange ProHaus die LBO Zulassung hat, stand bei uns auch im ersten Angebot. Nachdem wir einige Sachen geändert hatten, stand dieser Punkt in allen folgenden Angeboten seltsamerweise nicht mehr auf der Liste... Ganz linke Nummer!
Für die Eisen war kein Aufschlag fällig.
Gruß
Falk