It's me, the guy with the third knee...
Ich habe die Zeit genutzt und mein Heimnetzwerk (ein NAS, ein Desktop, ein Laptop, ein iPad, zwei Drucker, ein Scanner, ein Mediaplayer und zwei Smartphones) wieder in Betrieb genommen. Sieht alles extrem provisorisch aus, aber in unserer Übergangswohnung mache ich mir nicht die Mühe irgendwas auf schön zu trimmen. Nur mit dem Internet sieht es immer noch mau aus. Allerdings jetzt nicht mehr ganz so schlimm. Der UMTS-Stick muss jetzt sein Dasein - an einem 5m Verlängerungskabel und wasserdicht verpackt - draußen verbringen. Ich habe als letzte Option 1&1 ausprobiert, die benutzen für UMTS das Vodafone Netz. Damit gibt es UMTS!!! Juhu! Sogar HSUPA, aber nur mit einem Balken Empfangsfeldstärke... Fragt sich nur, wie man das an all die datenhungrigen Geräte verteilt. Derzeit läuft es über einen 4G WLAN-Hotspot. Der ist aber für Dauerbetrieb scheinbar nicht ausgelegt. Eigentlich ist das ein Mobil-Gerät, welches unterwegs UMTS über WLAN an mehrere Geräte verteilt. Leider saugt es den eingebauten Akku auch beim Betrieb am USB-Ladegerät irgendwann leer, so dass ich unseren "Internet-Zugang" nachts zum Laden abschalten muss. Ich habe noch einen 4G WLAN Router von TP-Link (der für stationären Dauerbetrieb ausgelegt ist) ausprobiert. Leider erkennt der meinen UMTS-Stick nicht (obwohl er auf der Kompatibilitäts-Liste steht). Ein ersatzweise bestellter anderer Stick erwies sich als klassischer "Dead-On-Arrival". Ich habe dann das gleiche Modell noch einmal bestellt, der war dann OK und wurde auch vom TP-Link erkannt. 15Minuten lang... Ich habe den Router dann mal auf der Baustelle ausprobiert, da ging er den ganzen Tag lang. Also vermutlich ein Problem mit der geringen Feldstärke. Naja, macht ja nix, ich hab ja noch ne Antenne für den neuen Stick bestellt. Damit lief der Router dann ca. 5h lang. Zumindest war er am nächsten Morgen so tot, dass das zwar das WLAN noch teilweise lief, das Web-Interface aber nicht mehr. OK, Reset. Nix! OK, 10sek Reset - Werkseinstellungen. Nix! Interface ist tot, Router lässt sich nicht mehr konfigurieren. Laut LEDs lebt er und vergibt meinem Laptop über DHCP auch ne IP-Adresse. Nützt aber nix, mehr passiert einfach nicht. Ich krieg noch nen Schreikrampf. Ich glaube Amazon sperrt mein Konto, wenn ich den ganzen Sch.. wieder zurück schicke.
Naja, back to the roots, dann wie am Anfang Internet on demand.
Wenigstens hatte ich gelegentlich Gesellschaft.
Gehört unseren Vermietern, bzw. ursprünglich der Tochter, die aus der Einliegerwohnung, die wir jetzt bewohnen, ausgezogen ist. Da die Wohnung möbliert ist, kennt sie sich bestens aus und der erste Weg nach Ankunft führt auch immer direkt zum Kühlschrank, um gleich mal klarzustellen, weshalb sie eigentlich da ist. Wenn Sie dann satt ist (wir sind mittlerweile bestens mit Katzenfutter ausgerüstet), wird unsere Anwesenheit großzügig geduldet. Naja streicheln dürfen wir sie auch - schnurrt wie'n Tiger. Nur das Verlassen der Wohnung müssen wir noch üben, wir sind wegen ihr schon mehrfach ziemlich spät losgekommen.
OK, das war genug Off-Topic in Bezug auf Baustelle.
Dem Knie gehts wieder besser. nach Ultraschall, Röntgen und zum Schluss MRT hat sich rausgestellt, dass es nur ne gewöhnliche Schleimbeutel-Entzündung war. Immerhin hat es gereicht, um am letzten WE im Januar als Aufseher auf der Baustelle anwesend zu sein. Und meine Gefolgschaft war ausgesprochen fleißig!
Mittlerweile sind alle Vorwände in den Bädern fertig (jeweils zwei pro Bad) und auch schon teilweise mit Rigips beplankt. Das Bad im OG wartet jetzt "nur" noch auf den Einbau der Trennwand und die Verkleidung der Badewanne.
Beginn der Montage der Vorwand für WC und Bidet im OG.
WC und Bidet im Erdgeschoss
Vorwand für Waschbecken und Urinal im EG
Damit wir die Vorwand für das Bidet und WC im Erdgeschoss verkleiden konnten, musste das WC temporär im OG montiert werden. Das ist übrigens auch nicht mehr unser Bauklo, sondern eine der endgültigen Keramiken (aber mit Bau-Deckel), die wir selbst besorgt haben. Eigentlich müssten die WCs, Bidets und das Urinal von ProHaus geliefert werden. Da wir ja die Rechnung für das Verputzen bis jetzt nicht bezahlt haben, herrscht momentan Liefersperre. Warum wir das selbst besorgt haben, könnt ihr hier nachlesen: Der Teufel und seine Großmutter - Teil vier
Für das Ausschneiden der Löcher für Eckventile sind die Baustopfen, die bei den Geberit Bidet-Elementen mit dabei sind, ideal. Einfach den Gipskarton zuschneiden und korrekt ausgerichtet gegen die Stopfen drücken.
Das hinterlässt dann einen gut sichtbaren Abdruck für die Bohrung mit der Lochsäge.
Vorwand für die Waschbecken im OG-Bad. Der rechteckige Ausschnitt rechts unten ist für die Montage einer Sockel-Einkehrdüse der Zentralstaubsaugeranlage. Ist im Bad sicherlich ungewöhnlich, aber was gewöhnlich ist und was nicht, hat mich eigentlich noch nie sonderlich interessiert. Mich interessiert nur, was machbar und was zulässig ist.
Vorwand für WC und Bidet im OG-Bad
Das Fallrohr an der Dachentlüftung auf der Seite mit der Badewanne will ich im 45° Winkel verkleiden.
Die Latte ist nur temporär drangeschraubt, um ausmessen zu können, wie hoch die Platte auf der rechten Seite später sein muss.
Falls ihr nicht versteht, was ich meine, so sieht das dann mit angeschraubter Spanplatte aus:
Und so mit Gipskarton:
Mittlerweile ist auch schon der Großteil der Schraubenlöcher verspachtelt. Die Löcher in den Variokanten kommen später dran.
Rohrschellen waren aus... Hält auch.
Bilder der Vorwand für Waschbecken und Urinal im EG
Sieht mit Gipskarton verkleidet auch gleich viel besser aus.
Und hier bereits mit fertig montiertem Waschbecken. Fließend warmes Wasser auf der Baustelle ist schon was Feines...
Man soll es nicht glauben, seit Ende Januar haben wir sogar nen Telefonanschluss! Also zumindest den physikalischen Anschluss... Mal schaun was das noch gibt. Die Telekom hat bei der Kündigung unseres Anschlusses in Dieburg ja sämtliche Register der Inkompetenz, Ignoranz und Kundenunfreundlichkeit gezogen, so dass ich definitiv einen anderen Anbieter wählen werde, selbst wenn der teurer wäre als die Telekomiker.