Endlich geht es los, das Haus wird gestellt.
Unser Bautrupp kommt aus Sachsen-Anhalt, also direkt aus dem Gebiet mit den schlimmen Überflutungen.
Wohnzimmer-Wände
Die erste Wand, die gestellt wurde, war die der Ostseite (Straßenseite) mit dem Fenster der Garderobe.
Links ist die geänderte (feuerfeste) Dämmung zu erkennen, da an dieser Stelle im Wohnzimmer später einmal ein Kaminofen stehen soll.
südliche Wohnzimmerwand
Westseite mit Küchenfenster
Eingangsseite (Nord) mit Fenster für das Bad im EG
Die Wechselbrücke mit den Giebelwänden des OGs harrt ihrer Bestimmung
So langsam wird ein Haus draus.
Wände noch mit Transport-Schutz
Blick Richtung offene Küche / Speisekammer
tragende Innenwand mit großem Durchbruch für die Wohnzimmer-Doppeltür
Unterzug aus Stahl im Bereich der offenen Küche
Blick in den Flur (Wand zur Küche / Abstellkammer)
Die Gerüstbauer sind eingetroffen.
die erste nichttragende Innenwand (Bad EG)
Die Innenwände wurde erst einmal außerhalb des Hauses abgestellt.
Die erste Wechselbrücke ist leer.
Zwischenzeitlich musste ich die Baustelle verlassen, um für Verpflegung zu sorgen. Nach meiner Rückkehr waren die Deckenelemente und der Kniestock bereits montiert.
Bei der Verladung der Wechselbrücke für die Giebelteile habe ich fast nen Herzinfarkt bekommen, weil es ne ganze Weile so aussah, dass der Lkw-Fahrer die Brücke killt und umwirft. Irgendwann hat er es dann doch gepackt und es konnte weitergehen.
westliche Giebelseite
ein erster Eindruck des Ausblicks aus dem OG (leider mieses Wetter)
Küche mit Wand für die Abstellkammer
schei... Regen
Die Innenwände für das EG-Bad müssen noch montiert werden
östliche Giebelseite
OG mit Schlafzimmerfenster
Flur OG
Bad OG
Der Dachstuhl wird zwar nicht am ersten Tag fertig, sämtliche Latten un Balken werden aber bereits abgelegt, da der Kran nur am ersten Tag da ist. Dienstag muss es ohne Kran weitergehen.
langsam wird das Wetter besser
Spitzboden
Und wieder gibt es ein Zeitraffer-Video.
Bei euch gehts also endlich los. Herzlichen Glückwunsch!
AntwortenLöschenIch hoffe die Nässe auf der EG-Decke macht keine Probleme.
Hallo Tobi,
AntwortenLöschenDanke für die Glückwünsche. Die Nässe sollte keine Probleme bereiten, da es nur leicht geregnet hat. Schön ist es natürlich nicht. Wenn es längere Zeit stärker regnet, könnte es tatsächlich Probleme geben. Da die Rohdecke auf den Deckenbalken nur eine Lage Spanplatten sind. Wenn die richtig durchweichen, sind die Schrott. So schlimm war es bei uns aber gottseidank nicht.
Gruß
Falk
Nässe war bei uns auch weiter ein Thema. Ich bin so froh, dass wir nun verklinkert sind. Unsere Untermörtelung war nach einen Regen immer wieder unter den Fenstern dunkel und feucht. Freut Euch, dass Prohaus eure Sockelisolierung macht, bei uns war es genau dann das Problem. Sie meinten, die Sockelisolierung ist falsch. Konnten ihnen dann aber auch Stellen bei den Fenstern zeigen, wo die schwarze Folie, die bei uns über der Untermörtelung aus dem Haus guckt und dann zwischen den Klinkern eingemauert wird, komisch umgeschlagen war ... hier scheint Wasser reingekommen zu sein. Wir haben die Stellen dann mit teuren Schaum ausgefüllt, der extra von Prohaus geschickt wurde. Lange Diskussionen, viele Meinungen ... nun haben wir die Klinkerwand davor und seit gestern auch Estrich drin.
AntwortenLöschenViele Grüße
Steffi