Montag, 24. März 2014

Ausbau Erdgeschoss

Letzte Woche hatte ich auch wieder drei Tage Urlaub, um den Bau weiter voranzubringen. Wir haben mit den Decken im Erdgeschoss weitergemacht und uns noch um diverse andere Kleinigkeiten gekümmert.

Obwohl die Traufseiten des Hauses über die Halogen-Spots in den Traufkasten beleuchtet werden können, haben wir uns entschieden, über der Eingangstür noch eine zusätzliche Lampe zu montieren. Auf der Giebelseite im Westen wollten wir sowieso (Wand-) Außenleuchten montieren. Die Kabel dafür haben wir bei der Verkabelung im Herbst mit verlegt. Für die Lampe über der Tür hatten wir noch keine Leitung. Da die Decke im Erdgeschoss noch nicht beplankt war, war es gottseidank kein großes Problem, noch ein Kabel zu verlegen.



Die Lampe über der Tür ist das gleiche Modell, wie für die Giebelseite (Philips Ecomoods Shades).



Da die Leuchte über der Tür über einen Bewegungsmelder aktiviert werden soll, die Lampe aber nicht mit integriertem Bewegungsmelder erhältlich ist und ein separater Sensor an der Wand nicht so schick ist, habe ich die Lampe mit einem Mini-BWM gepimpt.

Der kleine Knubbel links ist der Sensor. Das Einstellen war etwas fummelig, da die Elektronik in einem separaten Kästchen (im Lampengehäuse) sitzt. Also jedes Mal Leuchte ab, Einstellung ändern (über DIP-Schalter), Leuchte wieder dran, testen, Leuchte wieder ab... Egal - funktioniert!

Uns gefällt's.



Damit ich notfalls auch ein paar Platten alleine an die Decke bekomme, habe ich eine Deckenstütze besorgt.
Anstrengend, aber funktioniert.


Den Großteil der Deckenplatten haben wir aber gemeinsam montiert. Die Stütze ist bei der Montage aber trotzdem eine enorme Hilfe.

Bad EG





Flur

Abstellkammer


Für die Abluftventile in den Decken hatte ich ja bereits im Herbst Halterungen gebaut, die sich mittels Justierschrauben in der Höhe verstellen lassen. Damit war es nach dem Ausrichten der Deckenlatten kein Problem den Rand des Ventils genau auf die gleiche Höhe wie die Deckenplatten zu bekommen.
Damit der Kreisauschnitt genau passt, habe ich in der Mitte des Putzdeckels eine Schraube eingedreht. Dann muss man "nur" die Platte horizontal korrekt ausrichten und anschließend gegen die Spitze der Schraube pressen. Platte wieder abnehmen, Kreis um den Abdruck zeichnen, ausschneiden, et voila:

Passt wie Arsch auf Eimer.




Küche







Eine weitere Baustelle, um die wir uns gekümmert haben, war der Abwasseranschluss für die Spüle und der Anschluss für den Zentralsauger. Darum hat sich mal wieder Schwiegervater gekümmert. Als Klempner (im Ruhestand) brauche ich ihm nicht zu erzählen wie das geht. Das kann er auf jeden Fall besser und schneller als ich.




Durch das Loch in der Decke führen insgesamt drei Leitungen: Abwasser, Sauganschluss für die Sockeleinkehrdüse unter der Spüle und die Abluft des Staubsaugers. Da ich mir die teure Kernbohrung sparen will und der Keller eh nicht weit genug aus dem Erdreich herausschaut, muss die Abluft im Erdgeschoss durch die Wand nach draußen. Auch wenn die Passivhaus-Verfechter jetzt aufschreien werden, aber ich werde die schöne warme Luft des Staubsaugers nach draußen blasen. Der Staubsauger hat einen Dauerfilter, den man nicht wechseln muss. Dafür ist die Abluft nicht rein genug, dass ich sie im Haus haben will. Durch die KWL fällt zwar weniger Staub von draußen an, den meisten Staub produzieren die Bewohner des Hauses aber selbst. Das meiste sind Hautschuppen und Textilstaub. Wenn ich mir schon die Mühe mache, das wegzusaugen, dann möchte ich das nicht im Haus haben - auch nicht im Keller. Allerdings muss ich noch ein Signalkabel zur KWL verlegen, damit die abgeschaltet wird wenn der Sauger läuft. Andernfalls geht die garantiert auf Störung, wenn plötzlich 300m³/h mehr Luft von außen einströmt als über den Fortluftanschluss nach draußen geht. Laut Datenblatt sollte das kein Problem sein, da für einen raumluftabhängigen Kamin oder eine Dunstabzugshaube mit Abluft auch eine Abschaltung vorgesehen ist.


Bei der Gelegenheit haben wir gleich noch den "Frosti-Plus" von Kemper installiert. Sehr gute Montageanleitung und auch für Laien wirklich einfach zu montieren.


Weiterer Meilenstein: Wir haben das Zentralgerät für die KWL endlich aus seiner Verpackung befreit und fast alle für die Luftverteilung nötigen Komponenten im Technikraum montiert. Die Zuluftverteilung hatte ich ja parallel mit der Säule im Flur, über die die Luft für das OG läuft, breits montiert.

 Hinten: Zuluftverteilung für das Erdgeschoss (Mitte) und das OG (rechts), vorne: Abluft für das OG.

Die Außenluft ist noch nicht angeschlossen. Da der Erdwärmetauscher für die Außenluft ein Gefälle zum Haus hin hat, brauche ich noch einen Kondensatableiter. Sobald der da ist, wird dieser Anschluss auch noch nachgeholt.


 vorne im Bild ist der Abluftsammler für das EG (1x Kammer, 2x Küche, 1x Bad)

Die Bögen, die auf der ersten Bild zu sehen sind, habe ich erstmal wieder demontiert, weil sich sonst bis zum Anschluss der Flexrohre im EG zu viel Dreck darin fängt.

 links: Abluft EG


Alles in allem mal wieder eine sehr produktive Woche. Im Wohnzimmer muss nur noch die Decke beplankt werden, alle anderen Decken sind mittlerweile geschlossen. Dann geht es die nächsten Tage daran, die Sanitärinstallationen in den Bädern fertigzustellen. Es fehlen noch die Vorwände bzw. Abkastungen für die beiden Duschen und die Wanne, sowie die Rohrleitungsverlegung für die Heizung und die Wasserleitungen im Technikraum. Alle Leitungen, die bis jetzt hier zu sehen waren, sind nur provisorisch und kommen wieder weg. Später brauchen wir dann noch Hebeanlagen für das Abwasser im Waschkeller und im Technikraum.
Elektrik (Dosen setzen, etc.) muss auch  noch gemacht werden. Langweilig wird uns jedenfalls nicht. Mittlerweile schlaucht der Bau schon ziemlich. Da man aber langsam das Licht am Ende des Tunnels erahnen kann, bleibt die Motivation doch erhalten. Oder sind das wieder nur die Scheinwerfer des entgegenkommenden Zuges? ;-)

4 Kommentare:

  1. Da habt ihr ja echt wieder einiges geschafft und ich kann genau nachempfinden, wie ihr euch jetzt fühlt! Aber die Pause kommt in Form von Estrich! Da könnt ihr ein paar Tage nicht in euer Haus und könnt euch ein bisschen erholen.
    LG,
    Nadine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich frau mich schon wie Bolle darauf, mal einen Sonntag wirklich nur auf der Couch zu verbringen...

      LG
      Falk

      Löschen
  2. Ist die Lampe denn auch wirklich dicht? So wie ich das sehe hast du den Sensor in das Glas gebohrt oder?

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Maurice,

    die Lampe ist nicht dicht - nicht dicht im Sinne von nicht druckwasserdicht. Das "Glas" ist nur weißes Plastik. Der Sensor hat einen Dichtring. (http://www.amazon.de/dp/B006Y66Z8U) Er wird von außen eingesteckt und von innen mit einer Mutter festgezogen. Will heißen, dass das auf jeden Fall schlagregendicht ist. Die Lampe ist zwar am Sockel gegen die Wand abgedichtet, die Befestigung der Leuchte am Sockel selbst ist wiederum nicht 100% dicht und der Sockel hat unten eine Öffnung so dass sich kein Schwitzwasser in der Lampe sammeln kann. Die Lampe hat auch nur Schutzart IP 44, d.h. sie sollte Spritzwasser aushalten. Mit dem Gartenschlauch dagegen spritzen würde ich nicht, aber das wäre ja dann auch IP45. Ich hab die Bedienungsanleitung nicht gelesen, aber aufgrund der Konstruktion der Leuchte darf man die bestimmt nur waagerecht montieren. Bei senkrechter Montage an einer Decke z.B. würde sich garantiert Wasser in der Lampe sammeln.

    Wie immer: Too much information.
    Sorry!

    Gruß

    Falk

    AntwortenLöschen